Datenschutzerklärung

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung unterrichte ich Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf meiner Webseite. Sie soll Sie darüber informieren, wie und zu welchem Zweck mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird und welche Rechte Sie dbzgl. haben. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei jedem Besuch der Webseite www.essencereiki.de werden automatisch personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Die folgenden Daten werden erhoben, um Besucherstatistiken über die Nutzung dieser Webseite zu erstellen, die Webseite zu verbessern und vor Cyberattacken zu schützen:

Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach Beendigung der Nutzung gelöscht. Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Es handelt sich hierbei also nicht um eine spezifische Funktion dieser Website. Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben und von uns statistisch ausgewertet.

Verwendung von Cookies

Um den Besuch meiner Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden auf einigen Seiten „Cookies“ verwendet. Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die temporär auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Dabei werden keinerlei persönliche Daten von Ihnen gespeichert. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. „Sitzungs-Cookies“). Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Bitte informieren Sie sich bei dem Anbieter Ihres Browsers über das konkrete Vorgehen. Diese Webseite ist in diesem Falle immer noch aufrufbar, die Funktionsweise jedoch eingeschränkt.

Webseiten-Analyse

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und